SQlab Lenkerenden Innerbarends 411 (schwarz)
Artikeldetails für SQlab Lenkerenden Innerbarends 411 (schwarz)
Beschreibung auf einen Blick
Barends stammen aus den Anfangszeiten des Mountainbikes und werden im Normalfall an das Ende des Bars, also des Lenkers montiert. Aus ergonomischer Sicht eine sehr gute Idee. Im Laufe der Zeit, als die geraden Lenkstangen weniger und hochgezogene Lenker mehr wurden, verschwanden die Barends so langsam. Da nun die Lenker wieder flacher und wesentlich breiter geworden sind, machen Barends wieder Sinn. Wir montieren die Barends allerdings innen - Innerbarends - daher der Name mit dem kleinen Widerspruch in sich.
Innerbarends® sind damit eine neue innovative Evolution der guten alten Barends aus den Anfangszeiten des Mountainbikes, jedoch mit einem vorher noch nie dagewesenen Sicherheitsaspekt. Trotz der veränderten Griffposition sind die Bremshebel permanent greifbar. Das Gefühl ähnelt ein wenig dem Triathlon Aufsatz. Die Innerbarends® wiegen nicht viel und stören nicht, am besten einfach mal ausprobieren.
Die Innerbarends® passen nahezu immer. Sie werden direkt im Anschluß an den Griff montiert. Da fast alle Bremshebel so lang sind, dass man Sie aufgrund besserer Bremsleistung nach innen schieben kann und sollte, entsteht zwischen Griff und Bremse bzw. Schaltung fast immer genügend Platz.
Die Innerbarends® haben keinen festen Einsatzbereich. Sie eignen sich in erster Linie für das Mountainbike: MTB Race, Cross Country, Marathon, Trailbike, Touren, All Mountain, bis hin zum Enduro, um die Verbindungsetappen leichter zu machen. Aber auch auf normalen Fahrradlenkern bei Trekkingrädern und sogar auf dem Citybike machen die Innerbarends viel Sinn.
SQlab macht Barends, die innerhalb der Griffe montiert werden, seit 2007.
Technische Daten auf einen Blick
Gewicht in g / Paar
108
Farbe
Schwarz/Schwarz
Klemmung in mm
22.2
Material
Faserverbundkunststoff (FVK)
Barends für Innen = Innerbarends!
Ein ganz neuer Trend, speziell für die Montage innerhalb der Griffe.
Der Griff nach innen legt die Ellbogen an den Körper und streckt die Sitzposition leicht nach vorne.
Ein aerodynamischer und biomechanischer Vorteil.
Barends stammen aus den Anfangszeiten des Mountainbikes und
werden im Normalfall an das Ende des Bars, also des Lenkers montiert.
Aus ergonomischer Sicht eine sehr gute Idee. Im Laufe der Zeit,
als die geraden Lenkstangen weniger und hochgezogene Lenker mehr wurden, verschwanden die Barends wieder.
Da nun die Lenker wieder flacher und wesentlich breiter geworden sind, machen Barends wieder Sinn.
Wir montieren die Barends allerdings innen, daher der Name Innerbarends - mit dem kleinen Widerspruch in sich.
Innerbarends sind damit eine neue innovative Evolution der guten alten Barends
aus den Anfangszeiten des Mountainbikes, jedoch mit einem vorher noch nie dagewesenen Sicherheitsaspekt.
Trotz der veränderten Griffposition sind die Bremshebel permanent greifbar. Das Gefühl ähnelt ein wenig dem Triathlon Aufsatz.
Die Innerbarends wiegen nicht viel und stören nicht, am besten einfach mal ausprobieren.
Die Innerbarends passen nahezu immer. Sie werden direkt im Anschluß an den Griff montiert.
Da fast alle Bremshebel so lang sind, dass man Sie aufgrund besserer Bremsleistung nach innen schieben kann und
sollte, entsteht zwischen Griff und Bremse bzw. Schaltung fast immer genügend Platz.
Die Innerbarends haben keinen festen Einsatzbereich. Sie eignen sich in erster Linie für das Mountainbike:
MTB Race, Cross Country, Marathon, Trailbike, Touren, All Mountain, bis hin zum Enduro,
um die Verbindungsetappen leichter zu machen.
Aber auch an normalen Lenkern von Trekkingrädern und
sogar auf dem Citybike bieten Barends eine optimale Möglichkeit zur Veränderung der Griffposition.
Gewicht in g / Paar 108
Klemmung in mm 22.2
Material Faserverbundkunststoff (FVK)
Barends stammen aus den Anfangszeiten des Mountainbikes und werden im Normalfall an das Ende des Bars, also des Lenkers montiert. Aus ergonomischer Sicht eine sehr gute Idee. Im Laufe der Zeit, als die geraden Lenkstangen weniger und hochgezogene Lenker mehr wurden, verschwanden die Barends so langsam. Da nun die Lenker wieder flacher und wesentlich breiter geworden sind, machen Barends wieder Sinn. Wir montieren die Barends allerdings innen - Innerbarends - daher der Name mit dem kleinen Widerspruch in sich.
Innerbarends® sind damit eine neue innovative Evolution der guten alten Barends aus den Anfangszeiten des Mountainbikes, jedoch mit einem vorher noch nie dagewesenen Sicherheitsaspekt. Trotz der veränderten Griffposition sind die Bremshebel permanent greifbar. Das Gefühl ähnelt ein wenig dem Triathlon Aufsatz. Die Innerbarends® wiegen nicht viel und stören nicht, am besten einfach mal ausprobieren.
Die Innerbarends® passen nahezu immer. Sie werden direkt im Anschluß an den Griff montiert. Da fast alle Bremshebel so lang sind, dass man Sie aufgrund besserer Bremsleistung nach innen schieben kann und sollte, entsteht zwischen Griff und Bremse bzw. Schaltung fast immer genügend Platz.
Die Innerbarends® haben keinen festen Einsatzbereich. Sie eignen sich in erster Linie für das Mountainbike: MTB Race, Cross Country, Marathon, Trailbike, Touren, All Mountain, bis hin zum Enduro, um die Verbindungsetappen leichter zu machen. Aber auch auf normalen Fahrradlenkern bei Trekkingrädern und sogar auf dem Citybike machen die Innerbarends viel Sinn.
SQlab macht Barends, die innerhalb der Griffe montiert werden, seit 2007.
Technische Daten auf einen Blick
Gewicht in g / Paar
108
Farbe
Schwarz/Schwarz
Klemmung in mm
22.2
Material
Faserverbundkunststoff (FVK)
Barends für Innen = Innerbarends!
Ein ganz neuer Trend, speziell für die Montage innerhalb der Griffe.
Der Griff nach innen legt die Ellbogen an den Körper und streckt die Sitzposition leicht nach vorne.
Ein aerodynamischer und biomechanischer Vorteil.
Barends stammen aus den Anfangszeiten des Mountainbikes und
werden im Normalfall an das Ende des Bars, also des Lenkers montiert.
Aus ergonomischer Sicht eine sehr gute Idee. Im Laufe der Zeit,
als die geraden Lenkstangen weniger und hochgezogene Lenker mehr wurden, verschwanden die Barends wieder.
Da nun die Lenker wieder flacher und wesentlich breiter geworden sind, machen Barends wieder Sinn.
Wir montieren die Barends allerdings innen, daher der Name Innerbarends - mit dem kleinen Widerspruch in sich.
Innerbarends sind damit eine neue innovative Evolution der guten alten Barends
aus den Anfangszeiten des Mountainbikes, jedoch mit einem vorher noch nie dagewesenen Sicherheitsaspekt.
Trotz der veränderten Griffposition sind die Bremshebel permanent greifbar. Das Gefühl ähnelt ein wenig dem Triathlon Aufsatz.
Die Innerbarends wiegen nicht viel und stören nicht, am besten einfach mal ausprobieren.
Die Innerbarends passen nahezu immer. Sie werden direkt im Anschluß an den Griff montiert.
Da fast alle Bremshebel so lang sind, dass man Sie aufgrund besserer Bremsleistung nach innen schieben kann und
sollte, entsteht zwischen Griff und Bremse bzw. Schaltung fast immer genügend Platz.
Die Innerbarends haben keinen festen Einsatzbereich. Sie eignen sich in erster Linie für das Mountainbike:
MTB Race, Cross Country, Marathon, Trailbike, Touren, All Mountain, bis hin zum Enduro,
um die Verbindungsetappen leichter zu machen.
Aber auch an normalen Lenkern von Trekkingrädern und
sogar auf dem Citybike bieten Barends eine optimale Möglichkeit zur Veränderung der Griffposition.
Gewicht in g / Paar 108
Klemmung in mm 22.2
Material Faserverbundkunststoff (FVK)